Florian Schwinn, Die Klima-Kuh

Landwirtschaft mit Rinderhaltung neu gedacht: Statt Sündenbock der Klimakrise wegen ihres Methan-Ausstoßes könnte die Kuh in einer völlig anders gedachten Kulturlandschaft zur Klimaretterin werden. Radikaler, absolut faszinierender Ansatz! (2024 bei Westend erschienen, Klappenbroschur mit 256 Seiten, € 24,70, ISBN 978-3-86489-421-3)

Alba Donati, Ein Garten voller Bücher

Tagebuchnotizen einer Frau, die die Verrücktheit wagt, im toskanischen Nirgendwo inmitten eines blühenden Gartens eine Buchhandlung zu eröffnen. Die Verbindung zweier die Seele gleichermaßen beglückender Tätigkeiten mit vielen Literaturempfehlungen. (Aus dem Italienischen. Als Hardcover 2023 im Berlin Verlag erschienen. € 22,70, ISBN 978-3-8270-1467-2)

Daniel Wisser, 0 1 2

Schräge Geschichte und witziges Gedankenexperiment, in Tagebuchform als Autobiographie verfasst, mit schönem Spannungsbogen und viel Witz. Ein männlicher Krebspatient um die vierzig, einst Computerspezialist und Erfinder eines „ternären“ Computers, kehrt nach dreißig Jahren des Eingefrorenseins in die inzwischen sich völlig veränderte Wirklichkeit zurück und muss sich die Frage stellen, welche Identität man als Wiedergeborener hat, welches Recht auf Fortsetzung seines (Familien)lebens, seiner Beziehungen, all dessen, was einst materielles und geistiges Eigentum war. (2025 als Taschenbuch bei btb mit 448 Seiten um € 15,50, ISBN 978-3-442-77578-1)  

Martin Kordić, Jahre mit Martha

Eine zarte Liebesgeschichte zwischen einem blutjungen Sohn kroatischer Einwanderer und einer Literaturwissenschaftlerin im Alter seiner Mutter, die ihm über ihr begleitendes Für-ihn-da-Sein die Möglichkeit eröffnet, sein Entwurzeltsein in Deutschland zu überwinden und (letztlich ohne sie) seinen eigenen Platz im Leben zu finden. (2023 als Fischer Taschenbuch, 288 Seiten, € 14,40, ISBN 978-3-596-70936-6)