Dörte Lyssewski liest Raymond Queneau
Der Herbst in der Bücherstube Baumann wird très français – wir freuen uns auf einen Abend mit Dörte Lyssewski, die am 5. Oktober aus Raymond Queneaus „Zazie in der Métro“ lesen wird. Dörte Lyssewski ist nicht nur Schauspielerin auf der Bühne, der Kinoleinwand und im Fernsehen, sondern hat selbst auch Literatur veröffentlicht. Nach Engagements in Berlin und München, ist sie seit 2009 am Burgtheater Wien. Raymond Queneau (1903-1976) war ein französischer Schriftsteller und Dichter, der mit dem Roman „Zazie in der Métro“ Berühmtheit erlangte. Der Roman wurde nun im Suhrkamp Verlag neu aufgelegt. Im Anschluss an die Lesung gibt es Getränke und eine kulinarische Überraschung! Samstag, 05.10.2019 Beginn: 19:30 Eintritt: 30€ Bitte um Anmeldung unter buecherstube.baumann@chello.at Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Lesung: „Krieg und Frieden oder Szenen einer Ehe“ mit Barbara Petritsch und Nicolas Brieger
Am 27.4.2019 in der Bücherstube Baumann: Barbara Petritsch und Nicolas Brieger lesen aus Tagebüchern und Briefen der Eheleute Lew und Sofja Tolstoi. »Die Briefe der Tolstojs können wie ein packender Roman gelesen werden. Zwei höchst intelligente Menschen streiten über die Liebe, die Politik und das Leben. Kein Wort hat hier an Aktualität oder Dringlichkeit eingebüßt.« ORF Barbara Petritsch und Nicolas Brieger arbeiten beide am Theater, sie als Schauspielerin, u.a. am Burgtheater, und er als Regisseur, Schauspieler und Autor. Im Anschluss an die Lesung gibt es auch diesmal Getränke, bei Schönwetter an der Bar im Freien, und eine kulinarische Überraschung! Um Anmeldung per E-Mail an buecherstube.baumann@chello.at wird gebeten, da die Plätze begrenzt sind. Eintritt: € 25,- Sponsored by: Brew Age Foto Barbara Petritsch: (c) Anna Stoecher Foto Nicolas Brieger: (c) Reinhard Werner
Marcel Heuperman liest Wolfgang Herrndorf
Die nächste Lesung in der Bücherstube Baumann findet am 30.03.2019 statt. Diesmal haben wir Marcel Heuperman eingeladen, der aus den Werken „Arbeit und Struktur“ sowie „Stimmen“ von Wolfgang Herrndorf lesen wird. Marcel Heuperman begann seine Theaterkarriere mit nur 13 Jahren, als er bei „Emil und die Detektive“ auf der Volksbühne Berlin stand. Mittlerweile ist er festes Ensemblemitglied im Residenztheater München bei Martin Kušej und auch in Filmen zu sehen. Wolfgang Herrndorf war ein deutscher Schriftsteller und Künstler. Sein bekanntester Roman ist „Tschick“. Im Anschluss gibt es Getränke und eine kulinarische Überraschung! Um Anmeldung per E-Mail an buecherstube.baumann@chello.at wird gebeten, da die Plätze begrenzt sind. Eintritt: € 25,- Sponsored by: Brew Age Foto (c) Julian Baumann
Dorothee Hartinger liest Oskar Maria Graf
Dorothee Hartinger, Ensemblemitglied des Burgtheaters, liest im März bei uns aus Oskar Maria Grafs „Das Leben meiner Mutter“. Dieser autobiografische Roman umfasst die Zeit von der Geburt Therese (Resl) Heimraths, der Mutter des Autors, 1857 bis zu ihrem Tod 1934. Thomas Mann schrieb über diesen Roman: „Sein Blick liegt auf Menschen und Dingen, volkhaft stumpf, wie es scheint, scharfsichtig in Wahrheit, verschmitzt, in verstellter Blödheit und lässt sich nichts vormachen, von keiner Seite.“ Im Anschluss gibt es Getränke und eine kulinarische Überraschung! Um Anmeldung per E-Mail an buecherstube.baumann@chello.at wird gebeten, da die Plätze begrenzt sind. Eintritt: € 25,- Sponsored by: Brew Age Foto: U. Rindermann