Volker Reinhardt: „Die Macht der Seuche“
„Die Macht der Seuche“. Dieser Buchtitel lässt einen in dieser Zeit der Pandemie natürlich sofort an Corona denken. Doch der deutsche Historiker Volker Reinhardt, der an der Schweizer Universität Fribourg lehrt, erzählt eine ganz andere Geschichte (die freilich zu Vergleichen mit der Gegenwart geradezu einlädt): Er beschreibt die große Pest, die Europa in den Jahren um 1348 heimsuchte. Reinhardt rekonstruiert den Verlauf der Epidemie von den Anfängen in Asien bis zu ihrem vorläufigen Erlöschen in Europa, beleuchtet die unterschiedlichen Verhältnisse in ausgewählten Städten und fragt, wie die Überlebenden politisch und wirtschaftlich, religiös und künstlerisch das große Sterben bewältigten. C.H.-Beck-Verlag. 256 Seiten. € 24,70
T.C. Boyle: „Sprich mit mir“
Bei diesem Autor ist allein schon der Name ein Qualitätsprädikat. T.C. Boyle. Der Wahl-Kalifornier aus New York, der seit vielen Jahren zu den erfolgreichsten Schriftstellern der Welt gehört, erweitert in seinem neuen Roman das Personal: Zentralfigur von „Sprich mit mir“ ist ein Schimpanse namens Sam, der nicht in freier Wildbahn, sondern im Hause eines Wissenschaftlers aufwächst. Wo er eine tiefe Verbindung mit der scheuen Studentin Aimée eingeht. Sam ist an sich dazu ausersehen, an einer Studie mitzuwirken, in der es um die Frage geht, ob Primaten das Sprechen erlernen können. Doch als bei den Versuchen nichts herauskommt, wird er von der Menschen- in die Affenwelt versetzt – und prompt von Aimée aus seinem Käfig befreit. Womit das wahre Drama erst beginnt: „Es ist ein Buch, das den Nerven des Lesers einiges zumutet“, schreibt die Süddeutsche Zeitung. „Man wünscht dem ungewöhnlichen Paar so sehr Glück und ahnt doch, dass es unmöglich auf die Dauer gutgehen kann.“ Hanser-Verlag. 352 Seiten. € 25,90
Mithu Sanyal: „Identitti“
„Was für eine gnadenlos witzige Identitätssuche, die nichts und niemanden schont. Man ist nach der Lektüre nicht bloß schlauer – sondern auch garantiert besser gelaunt.“ Mit diesem überschäumenden Lob urteilt die Berliner Schriftstellerin Alina Bronsky über „Identitti“, den Debütroman von Mithu Sanyal. Die Düsseldorfer Kulturwissenschaftlerin Sanyal widmet sich, wie es der Buchtitel schon verrät, den Fragen der Identität in unserer zunehmend multiethnischen Gesellschaft. Sie tut dies mit großem Ernst, viel Humor und einem Plot am Rand zur Groteske: Eine Professorin mit dem klingenden Namen Dr. Saraswati, deren Thema die postkoloniale Welt ist, entpuppt sich als weiße Deutsche, die in Wahrheit Sarah Vera Thielmann heißt. Dieses Outing löst nicht nur einen gewaltigen Shitstorm aus, sondern verwirrt auch die indisch-deutsche Studentin Nivedita, die als Bloggerin Identitti über die Gedanken und Anliegen der People of Color schreibt. So erkundet der Roman einen wichtigen Themenkreis unserer Tage. Für Autorin Mithu Sanyal gab’s neben Lob auch freundlichen Tadel. Die Wiener Zeitung: „,Identitti‘ ist weniger ein Roman als ein als Literatur deklariertes Proseminar über die Theorien und Probleme der postkolonialen Studien in Deutschland und im Rest der Welt.“ Hanser-Verlag. 432 Seiten. € 22,70
Nach dem Lockdown: Die Bücherstube Baumann ist wieder geöffnet!
Liebe Freundinnen und Freunde der Bücherstube Baumann! Der aktuelle Lockdown ist vorbei: Beginnend am Montag, 8. Februar 2021, hat die Bücherstube Baumann wieder regulär geöffnet (Montag – Freitag 9 – 18 Uhr, Samstag 9 -12.30 Uhr). Selbstverständlich halten wir die behördlichen Auflagen (FFP2-Maskenpflicht; 20 Quadratmeter Fläche pro Kunde) ein. Wie schon bisher können Sie uns aber auch weiterhin zwecks Beratung & Bestellung telefonisch und elektronisch kontaktieren: telefonisch und per WhatsApp unter +43 660 123 8005; telefonisch unter der Festnetznummer +43 1 369 5432; per E-Mail an buecherstube.baumann@chello.at . Zur Abholung oder Lieferung Ihrer bestellten Bücher bieten wir Ihnen dann drei Möglichkeiten an: Die Selbstabholung in der Bücherstube, 1190 Wien, Gymnasiumstraße 58 („Click & Collect“), die Gratis-Hauszustellung (wenn’s nicht zu weit weg ist) oder den Versand per Post. Bitte unterstützen Sie die heimischen Betriebe und die österreichische Wirtschaft. Bleiben Sie gesund! Wir freuen uns darauf, Sie bald wieder in der Bücherstube Baumann zu begrüßen!