Szenische Lesung: „Die Präsidentinnen“ mit Barbara Petritsch und Nikolaus Habjan

Kaum aus der Sommerpause zurück, schon beginnt unsere frische Lese-Saison: Die erste Veranstaltung diesen Herbst bringt zwei ganz besondere KünstlerInnen in die Bücherstube Baumann: Barbara Petritsch und Nikolaus Habjan. Gemeinsam eröffnen sie die Saison mit einer szenischen Lesung aus Werner Schwabs Stück „Die Präsidentinnen“. „Wie ein Komet erscheint Werner Schwab zu Beginn der 90er-Jahre über der österreichischen Dramatikerlandschaft. Sein früher Tod ereilt ihn auf der Höhe seines Ruhms im Jahr 1994. Jahrelang hatten Theater und Verlage seine Texte abgelehnt. Erst mit der Uraufführung von „Die Präsidentinnen“ im Wiener Künstlerhaus 1990 ändert sich das. Es ist Schwabs zweites überhaupt aufgeführtes Stück. Auch über 25 Jahre später ist die Begeisterung für „Die Präsidentinnen“ unverändert.“ (Schauspielhaus Graz) Im Anschluss an die Lesung gibt es auch diesmal Getränke, bei Schönwetter an der Bar im Freien, und eine kulinarische Überraschung! Samstag, 07.09.2019 Beginn: 19:30h Eintritt: € 30,- Da die Plätze sehr beschränkt sind, bitten wir um unbedingte Anmeldung per E-Mail: buecherstube.baumann@chello.at Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Kurzparkzone 1190

      Seit wenigen Tagen ist nun auch die Kurzparkzone im 19. Bezirk in Kraft. Das heißt: Mehr Parkplätze vor der Bücherstube! Besucher aus dem 18. Bezirk können mit ihrem Parkpickerl hier ihr Auto übrigens auch problemlos abstellen. Praktisch, wenn Mensch die Arme voller Bücher hat! Wir freuen uns auf jeden Fall!

Lesung: Tilman Rose liest „Mythos“ von Stephen Fry

Gerade noch auf der Bühne des Landestheaters St. Pölten, jetzt in der Bücherstube Baumann: Tilman Rose liest am 25.5.2019 um 19:30 aus Stephen Frys „Mythos: Was uns die Götter heute sagen“. Tilman Rose ist in Hamburg aufgewachsen und schloss ein Studium an der Universität der Künste in Berlin ab. Danach folgte eine spannende Karriere am Theater, u.a. in den Rollen Faust und Mephisto oder Leontes aus Shakespeares „Wintermärchen“. Zuletzt war er in „Ein Königsweg“ von Elfriede Jelinek, Regie Nikolaus Habjan, zu sehen. »Wenn nach einer wirklich schmackhaften Ursuppenbasis für grandiose Geschichten gesucht wird, erweist sich die griechischen Mythologie als unerschöpflich« schreibt der Falter über die griechischen Sagen, die in „Mythos“ von Stephen Fry auf seine urkomische, britisch-trockene Art und Weise nacherzählt werden. Im Anschluss an die Lesung gibt es Getränke, bei Schönwetter an der Bar im Freien, und eine kulinarische Überraschung! Um Anmeldung per E-Mail an buecherstube.baumann@chello.at wird gebeten, da die Plätze begrenzt sind. Eintritt: € 25,- Sponsored by: Brew Age Foto: Daniel Feistenauer

Saša Stanišić: Herkunft

Kein Roman von Saša Stanišić, sondern diesmal ein Buch über sein Leben, seine Familie, seine Herkunft. Was heißt es in der Fremde, die vielleicht die neue Heimat ist, aufzuwachsen? Für ihn als Kind war es ein anderes Erleben als für seine Eltern oder Großeltern. In Anekdoten, Erinnerungen, Erzählungen verpackt, schreibt Saša Stanišić über die Menschen in seinem Leben, vor allem über seine demente Großmutter. Dreh- und Angelpunkt des Schreibens: Herkunft. Ganz große Empfehlung für all jene, die sich mit der Geschichte Europas, aber auch mit der eigenen Geschichte auseinandersetzen.